Willkommen in meinem DIY-Audio (Be-)Reich...
Links kann man sich diverse Lautsprecher und Verstärker ansehen,
die ich inzwischen gebaut habe. Unter Aufbau eines LS kann man sich
anschauen, wie solch ein Lautsprecher entsteht.
Also, was ist DIY-Audio? Kurz und knapp gesagt, ein "Hobby", welches
sich mit dem
Selbstbau irgendwelcher Audiogerätschaften beschäftigt.
Das können z.B. Lautsprecher, Verstärker, CD-Player, Verbindungsleitungen
oder
Heimkinoanlagen sein. Bei mir sind es ausschließlich Lautsprecher und
Verstärker, die
wichtigsten Bausteine einer HiFi-Anlage.
Gemeint ist aber nicht, dass man sich weit vorgefertigte Bausätze kauft
und irgendetwas
zusammensteckt oder ähnliches. Meist wird alles komplett selbstkonstruiert.
Unterscheiden sollte man vielleicht noch zwischen den Leuten, die alle Projekte
auch
selbst in der Theorie entwickeln (das, was also die Forschungsabteilungen
der Hersteller
normalerweise machen) und den Leuten, die bereits auf fertige "Ideen"
zurückgreifen.
Zu ersterem gehören dann meist viel Erfahrung und viele theoretische
Kenntnisse, die man
auch in einem Elektrotechnikstudium lernen kann.
Ich gehöre zu letzterer Sorte von Hobbyisten. Aber ganz ohne theoretische
Kenntnisse
kommt man meist nicht weit, erst recht nicht, wenn einmal etwas nicht funktioniert.
Das heißt, alle Lautsprecher, die Ihr hier seht, sind von mir erbaut
worden. Die Abstimmung
des Gehäuses und der Frequenzweichen ist aber bereits von Leuten, die
dies beruflich
machen, vorgegeben. Es fängt also mit einem Bretterstapel, den Lautsprecherchassis
und
einer Handvoll elektronischer Bauteile an und dann soll man mal machen.
Bei meinen Elektronikprojekten war jeweils immer nur ein Schaltplan vorhanden.
Manches
wurde leicht modifiziert, bei manchen Sachen habe ich mir bei der optischen
Gestaltung Mühe
gegeben (Aleph4, Gainclone, Topas, Duetta,Picolino), bei anderen nicht (Hauptsache
es
funktioniert). Was mich selbst wundert, ist die Tatsache, dass jedes elektronische
Projekt
hier direkt beim ersten Start funktioniert hat :-) Das war ich früher,
als ich auch schon ein
bisschen mit Elektronik experimentierte ganz anders gewohnt.
So, hier nun die Geschichte, wie alles seinen Lauf
nahm:
Mein Interesse für HiFi und Musikanlagen begann im Alter von 11 Jahren, als
ich zu
Weihnachten ein Kompaktradio bekam. Worauf ich den größten Wert legte, war
ein
Radiotuner mit digitaler Frequenzanzeige und 5 Speicherplätzen.
Für ein Kofferradio "damals" außergewöhnlich. Ca 3 Jahre später habe ich dann
einen
Sony STR-7065 Receiver (das Flagschiff damals) aus den Endsiebzigern incl
einem Paar
Magnatboxen sozusagen geerbt. Zu diesem Prachtstück fehlte mir nun noch ein
Kassettendeck
und ein CD-Player, welche ich mir sogar schnell zusammensparte. Mit dieser
Anlage, die dann
zwischenzeitlich durch einen etwas moderneren CD-Player aufgewertet wurde,
war ich
dann bis ins neue Jahrtausend auch glücklich...doch es sollte nicht mehr lange
dauern,
und mir eröffneten sich völlig neue Dimensionen im HiFi Universum....
Durch den spontanen Kauf einer Selbstbauzeitschrift wurde ich regelrecht
infiziert von
diesem äußerst vielseitigen Hobby. Schon in den 80ern als kleiner Junge hörte
ich von den
legendären Isophon Bauszätzen (die TML T440 wurde sogar von meinem Vater gebaut)
und
Lautsprecher selbstbauen wollte ich schon immer einmal. So entstanden also
ab dem
Jahr 2001 diverse Lautsprecher. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits kurz davor,
viel
Geld an einem neuen Verstärker und neuen Lautsprechern auszulegen (bzw zum
Fenster
hinauszuwerfen, wie sich später herausstellen sollte), doch nach und nach
und nicht
zuletzt durch solche genialen Einrichtungen wie diverse Selbstbauaudioforen,
eröffneten
sich mir die ungeahnten Möglichkeiten des Selbstbaus.
Denn nun wurde ich auch von der Selbstbauelektronik gepackt. Grundwissen über
elektronische Schaltungen, Bestückung und Herstellung von Platinen war bereits
vorhanden,
gebastelt (wenn auch keine vernünftige Audioelektronik) wurde schon früher.
Durch ein
kurzes Intermezzo eines NAD C370 Vollverstärkers gelangte ich so zu dem Traum
einer
Pass DIY-Aleph 4. So entstanden also nach und nach immer mehr Projekte, die
Ihr Euch,
wenn ihr wollt und nicht schon eingeschlafen seid, nun auch anschauen könnt.
Viel Spaß!